Aoz - Maps Züri Agenda

M
A
P
S
Züri
Agenda

Günstige Kultur- und Freizeitangebote

11 Nov. – 23 Nov.

Dienstag

11.11

Kunst für alle

In der Eingangs-Halle und im "Garten der Kunst" vom "Kunsthaus Zürich" können Sie moderne Kunst entdecken. Aktuell befinden sich dort Werke vom Künstler Jeffrey Gibson und von der Künstlerin Monster Chetwynd. Schauen Sie das riesige Fassaden-Bild "we will continue to change" an oder betreten Sie die Skulptur "Zardoz". Die Werke bleiben voraussichtlich bis Ende 2026 in Zürich. Öffnungszeiten Garten der Kunst: Täglich 06:00-21:30. Öffnungszeiten Eingangs-Halle: Di-So 10:00-18:00. Eintritt frei.

Kunsthaus Zürich, Eingangshalle und Garten der Kunst. Heimplatz 1/5.

Tram 3/5/8/9 oder Bus 31 bis "Kunsthaus".

www.kunsthaus.ch

Mittwoch

12.11

Lesung für Kinder

Beim Angebot "Bücherkiste" liest heute eine Animatorin ein Kinder-Buch vor. Das Buch "Wenn du träumst" erzählt von abenteuerlichen Ideen. Mit einem Trampolin ins Welt-All springen? Kein Problem, denn in Träumen wird das Unmögliche möglich. Für Kinder ab 4 Jahren. Zeit: 15:00-15:45. Eintritt frei, Kollekte.

PBZ Sihlcity. Kalanderplatz 5.

Tram 5/13/17 oder Bus 72 bis "Sihlcity Nord". Bus 98/200/210 bis "Sihlcity".

www.pbz.ch

Donnerstag

13.11

Film aus Brasilien

Der Film "The Secret Agent" spielt 1977 in Brasilien. Marcelo besucht während dem Karneval seinen Sohn in der Stadt Recife. Aber er muss aufpassen: Sein Leben ist in Gefahr, denn er kennt ein gefährliches Geheimnis. Zum Glück trifft er Menschen, die ihm in dieser schweren Zeit helfen. Das MAPS-Büro verlost 3×2 Freikarten. Einfach anrufen: 044 415 65 89 oder Ihre Postadresse per E-Mail an maps@aoz.ch senden. Das Datum von Ihrem Besuch können Sie frei wählen.

www.trigon-film.org

Freitag

14.11

Kreative Post-Karten (bis 16.11.)

Menschen aus dem Quartier präsentieren über das Wochenende im "Altstadthaus" ihre Kunst-Werke. Für die Ausstellung "Grosse Ausstellung im kleinen Format!" haben sie auf kleinen Post-Karten gemalt, gezeichnet, geklebt und gestaltet. Eröffnung: Fr. 14.11. ab 18:00. Ausstellung: Sa 15.11. und So 16.11. 11:00-17:00. Eintritt frei.

Altstadthaus. Obmannamtsgasse 15.

Tram 3 oder Bus 31 bis "Neumarkt".

www.altstadthaus.ch/programm

Samstag

15.11

Theater mit Tanz und Musik

Im Rahmen der Veranstaltungs-Reihe "Woche der Religionen" führen heute mehr als 20 Schauspieler und Musiker das Stück "Mahabharata" auf. "Mahabharata" ist eine alte und bekannte Geschichte aus Indien. Sie handelt von Freundschaft, Verrat, Vergebung und Weisheit. Ohne Anmeldung. Zeit: 18:00-21:30. Eintritt frei.

Predigerkirche. Zähringerplatz 6.

Tram 4/15 bis "Rudolf-Brun-Brücke".

www.forum-der-religionen.ch

Sonntag

16.11

Konzert zwischen Sommer und Winter

Das Orchester "Stadtharmonie Zürich Oerlikon-Seebach" lädt Sie heute ein zum Konzert "Interludium". Die Musikerinnen und Musiker spielen mit ihren Blas-Instrumenten ein abwechslungsreiches Programm. Zeit: 17:00. Eintritt frei, Kollekte.

Kirche "Auf der Egg". Auf der Egg 11.

Tram 7 oder Bus 66/70/72 bis "Morgental".

www.stadtharmonie.ch

Dienstag

18.11

Stimm-Training für alle

Beim Angebot "open space stimme" vom "Opernhaus Zürich" können Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam singen. Möchten Sie Ihre eigene Stimme entdecken, damit experimentieren und gleichzeitig Ihre Schauspiel-Fähigkeiten weiterentwickeln? Dann kommen Sie vorbei. Ab 16 Jahren. Jeden Dienstag ausser in der Sommer-Pause und in den Schul-Ferien. 19:00-21:00. Teilnahme gratis.

Probebühne Kreuzstrasse, Untergeschoss (UG). Kreuzstr. 5.

Tram 2/4 oder Bus 912/916 bis "Kreuzstrasse".

www.opernhaus.ch

Mittwoch

19.11

Online Info-Veranstaltung über das Schulsystem in Zürich

Haben Sie Fragen über die Schule in der Stadt Zürich? Heute können Sie diese beim Angebot "Schulbotschafter" in verschiedenen Sprachen stellen. Anmeldung auf der Webseite. Die Veranstaltung findet online statt. Sprachen: Deutsch, Englisch, Tigrinya, Türkisch und Ukrainisch. Am 25.11. in Farsi/Dari, Portugiesisch, Somali und Spanisch. Am 27.11. in Bengali, Arabisch, Französisch, Italienisch, Albanisch. Jeweils 19:00-21:00. Gratis.

www.stadt-zuerich.ch/de/bildung

Mittwoch

19.11

Gemeinsam Stricken

Hast du Lust, das Stricken auszuprobieren? Beim Anlass “Strick Kafi“ beim “Quartierzentrum Schütze“ zeigen dir Expertinnen, wie du Pulswärmer stricken kannst – ganz locker und mit viel Geduld. Keine Vorkenntnisse notwendig. Anmeldung per E-Mail an quartierarbeit4u5@zuerich.ch. Mitbringen: eigene Stricknadeln und Lieblingsgarn, Garnreste sind vorhanden. Zeit: 17:30-20:00. Kosten: CHF 5.-.

Quartierzentrum Schütze. Heinrichstr. 238.

Tram 4/8/13/17 und Bus 33/72/83 bis „Escher-Wyss-Platz“.

www.stadt-zuerich.ch/aktuell

Donnerstag

20.11

Sternen-Himmel über der Bahnhofstrasse

Heute erleuchtet die Weihnachts-Beleuchtung "Lucy" in Zürich zum ersten Mal in diesem Jahr. Sie bringt festliches Licht in die "Bahnhofstrasse" und sorgt für eine magische Stimmung. Seien Sie dabei! Zeit: 18:00. Gratis.

Bahnhofstrasse.

Tram 6/7/11/13/17 bis "Bahnhofstrasse/HB".

www.bahnhofstrasse-zuerich.ch/lucy

Samstag

22.11

Musik-Theater "Billy Elliot"

Erleben Sie die Geschichte von "Billy Elliot" hautnah. Der Junge lebt mit seiner Familie in einer armen Stadt in England. Eigentlich sollte er boxen lernen, aber zufällig entdeckt er den Ballett-Unterricht. Trotz Widerstand geht er seinen eigenen Weg und verändert damit sein Leben und das Leben von seiner Familie. Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren. Das MAPS-Büro verlost 3×2 Freikarten. Einfach anrufen: 044 415 65 89 oder Ihre Postadresse per E-Mail an maps@aoz.ch senden. Das Datum von Ihrem Besuch können Sie frei wählen.

MAAG HALLE Zürich. Hardstr. 219.

Tram 8 oder Bus 33/72/83 bis "Bahnhof Hardbrücke" oder S-Bahn bis "Hardbrücke".

www.billy-elliot.ch

Sonntag

23.11

Familien-Tag bei "Löwenbräukunst"

Beim heutigen "Familientag" im Kunst-Zentrum "Löwenbräukunst" gibt es viele kreative Angebote für Kinder und Erwachsene. Das ganze Programm von 11:00-18:00 finden Sie auf der Webseite. Gestalten Sie zum Beispiel beim "Collage-Workshop" bunte Karten mit einem passenden Umschlag. Ab 5 Jahren. Zeit: 11:30-17:30. Eintritt frei.

Löwenbräukunst Areal. Limmatstr. 268.

Tram 4/13/17 bis "Löwenbräu".

www.lowenbraukunst.ch

Sonntag

23.11

Theater zum Thema Erinnerung

Die Theater-Produktion "Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt" behandelt die Themen Erinnerung und Vergessen. Es geht um die Frage, warum die Gesellschaft einige Geschichten stärker beachtet und andere vergisst. Sie zeigt: Eine vielfältige Erinnerungs-Landschaft ist für eine Gesellschaft wichtig. Aufführung: 18:00. Das MAPS-Büro verlost 2×2 Freikarten. Einfach anrufen: 044 415 65 89 oder Ihre Postadresse per E-Mail an maps@aoz.ch senden.

MAXIM Theater. Ernastr. 20.

Tram 8 oder Bus 31/32/33/46/72 bis "Hardplatz".

www.maximtheater.ch

MoDiMiDoFrSaSo