Aoz - Maps Züri Agenda

M
A
P
S
Züri
Agenda

Günstige Kultur- und Freizeitangebote

MAPS Züri Agenda informiert und integriert

Veranstaltungshinweise in vielen Sprachen

Der Veranstaltungskalender MAPS Züri Agenda informiert monatlich über günstige und vielfältige Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt Zürich. Er übersetzt aktuelle Veranstaltungshinweise in folgende Sprachen: Albanisch, Arabisch, Bosnisch/ Serbisch/ Kroatisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Somali, Tamilisch, Tigrinya und Türkisch.


Wer informiert ist, kann dabei sein

Die Publikation richtet sich primär an zugewanderte fremdsprachige Personen, insbesondere an jene, die über beschränkte finanzielle Mittel verfügen. Die verständliche Information in der Muttersprache ermöglicht eine weitgehend chancengleiche Teilnahme – in einem Bereich des öffentlichen Lebens, in dem die individuelle Integration leicht machbar ist.


MAPS für alle!

Abonnent*innen sind Privatpersonen sowie Einrichtungen, die mit der fremdsprachigen Bevölkerung in Kontakt sind: Einwohnerdienste, Sprachschulen, Sozialzentren, Gemeinschaftszentren, Ausländervereine, Arztpraxen etc. Die Monatsagenda erscheint online, als Newsletter und als gedruckte Broschüre. Sie ist gratis oder mit einem Solidaritätsabonnement erhältlich. Ein Abonnement kann unter 044 415 65 89 oder per E-Mail an maps@aoz.ch bestellt bzw. abbestellt werden.


Die MAPS-Macher*innen

Das MAPS-Projektteam besteht neben der Projektleitung, einer Assistenz und einem gemeinnützigen Einsatzplatz aus 20-30 freiwilligen Übersetzer*innen sowie 10-14 Versandhilfen und Kurier*innen, welche die MAPS Züri Agenda in die Briefkästen der Abonnent*innen verteilen.


Von der öffentlichen Hand unterstützte Integrationsförderung

Die erste Ausgabe der MAPS Züri Agenda erschien im Sommer 2001. Seit 2006 publiziert die AOZ den Veranstaltungskalender im Auftrag der Stadt Zürich. Das Projektteam freut sich auf Personen und Unternehmen, die sich mit einer Zuwendung für die Förderung dieses Integrationsprojekts einsetzen. Kontaktieren Sie uns!

Zurück zur Agenda